Home
Hkc | Hamburger Kanu Club e.v.
Wandersport · Kanupolo · Kanurennsport · Ausgleichsport · Seekajak Mitglied im Hamburger Sportbund und Deutschen Kanu-Verband
  • Start
  • Verein
    • Über den Verein
    • Geschichte
    • Anfahrt
  • Sparten
    • Wandersport
      • Wandersport im HKC
      • Treffen
    • Rennsport
      • Rennsport im HKC
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Polosport
      • Polosport im HKC
      • Trainingszeiten
    • Seekajak
    • Jugend
    • Senioren
  • Kurse
    • Kurse im HKC
    • Kajak I
    • Kajak II
    • Canadier
    • Sup
    • Rennkajak / Kanupolo Einführung
    • Anmeldung
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft im HKC
    • Beiträge
    • Satzung
  • Termine
  • Download
  • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Vorstand
    • Zuständigkeiten
    • Impressum / Datenschutzerklärung
  • für Mitglieder

    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?
    • Registrieren
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Verein
  3. Geschichte

Vereinsgeschichte

Mehr als ein dreiviertel nasses Jahrhundert

[bbgal=Geschichte]GeschichteDie Vorgänger des heutigen HKC wurden - wie so viele Kanuclubs - in den "goldenen zwanziger Jahren" gegründet und schon im ersten Jahr lagen die Boote an der Schwanenwik. Kanufahren war ein "Trendsport", wie man heute sagen würde. Aber damals sprach man weniger von Sport, sondern eher von "Leibesübungen" und "Körperertüchtigung". Da nicht jeder ein Auto vor der Haustür stehen hatte, war die Paddelei eine Möglichkeit am Sonntag aus "grauer Städte Mauern" zu entfliehen und Boote sahen folglich auch ein wenig anders aus als heute. Das Freizeitverhalten unserer (Ur-) Großeltern wäre sicher eine eigene Untersuchung wert, hier sei nur erwähnt, dass der HKC vor dem 2. Weltkrieg boomte.

Zur Wanderabteilung kam bald eine Rennabteilung und die legten sich mächtig in die Paddel, denn schon ein Jahr nach der Gründung gab's die ersten deutschen Meistertitel im 2er (Wander-!)Canadier. Überhaupt sind die Rennerfolge des HKC - vor allem im Canadier - in der Rückschau ziemlich beeindruckend. Wer ein wenig in der Vereinsgeschichte stöbert findet darin einen hübschen Spiegel der deutschen Geschichte.

1977 kam nach der Fusion mit Wassersport St. Pauli der Polosport hinzu, welcher nach weiterem Zuwachs aus anderen Vereinen kräftig aufblühte. Auch hier sind beachtliche Erfolge erzielt worden.

Wer tiefergehendes Interesse hat, sollte einmal in unsere Jubiläumsschrift zum 75-jährigen Jubiläum 1998 schauen. Wer sie nicht hat, kann sich gerne bei einem der Vorstandsmitglieder eine Festschrift besorgen.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Termine

02.04.2023  Anpaddeln auf der Oberalster
23.04.2023  Teufelsmoorrally
29.04.2023  Nordfriesland
05.05.2023  51. Wesermarathon
18.05.2023  Vogalonga
18.05.2023  Dänische Südsee
23.06.2023  Fliegenberg Sonnenwende

Webcam

Oberalster-Bereich Skagerragkanal Mal schauen was für ein Betrieb auf der Alster herrscht oder wie der "Seegang" ist.

Alsterkarte

Alster Kanäle

HKC | HAMBURGER KANU CLUB E.V. | Barcastraße 13 | 22087 Hamburg | Tel. 040 220 90 05 | Fax 040 21 99 99 70 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz

OK

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Datenschutzerklärung.